Meinung & Analyse

Kommentar: Zu viel Hochmut kann sich noch rächen

Hat Energieminister Robert Habeck die Öffentlichkeit beim Atomausstieg getäuscht? Die Union wirft genau das dem Minister und seinen Grünen vor.

Kommentar: Zu viel Hochmut kann sich noch rächen
Die Union ist auf der Zinne. Robert Habeck und seine Grünen hätten die Öffentlichkeit beim Atomausstieg getäuscht, hält die größte Oppositionspartei dem Energieminister vor. Der Vorwurf hat es in sich. Stein des Anstoßes ist ein Bericht des rechts-konservativen Magazins „Cicero“ unter der saftigen Überschrift „Habecks Geheimakten – Wie die Grünen beim Atomausstieg getäuscht haben“. Kern der Geschichte ist, dass der „Cicero“ Unterlagen aus Habecks Ministerium und dem ebenfalls grün geführten Umweltministerium von Steffi Lemke herausgeklagt hat. Der Vorwurf wird erhoben, „Strippenzieher der Grünen“ hätten beim Atomausstieg „manipuliert“. Neutral ist diese Berichterstattung nicht und die vermeintlichen „Geheimakten“ kursieren inzwischen breitflächig im politischen Berlin. Heikel ist die Angelegenheit für Habeck dennoch.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Die Grünen sollten sich auf ihren Markenkern fokussieren

nach Oben