Meinung & Analyse

Kommentar: Keine guten Wochen für das deutsche Ansehen

Im Bundestag wehrt der Kanzler Vorwürfe der Union zu Taurus mit einer Gegenoffensive ab. Applaus von seinen Koalitionspartnern gibt es dafür aber nicht.

Kommentar: Keine guten Wochen für das deutsche Ansehen
Wer gedacht hat, die Befragung im Bundestag bringt den Kanzler in Bedrängnis, sah sich am Mittwoch getäuscht. Olaf Scholz bekräftigte vielmehr sein Nein zur Lieferung der Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine. Weil mit dem Taurus russisches Territorium bis nach Moskau erreicht werden kann, will der SPD-Kanzler die Kontrolle über diese Waffe nicht den Ukrainern überlassen. Und um selbst die Kontrolle zu behalten, müssten sich nach seiner Lesart deutsche Soldaten an der Zielsteuerung beteiligen. Dies sei „eine Grenze, die ich als Kanzler nicht überschreiten will“. Dies klar im Bundestag zu äußern, ist das lange geforderte Machtwort - so falsch man es auch finden mag.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben