Meinung & Analyse

Kommentar: Das Bürgergeld braucht mehr als einen neuen Namen

Bürgergeld unter Druck: Die Bertelsmann-Stiftung fordert dringend Reformen, da fehlende Arbeitsanreize und ineffiziente Verwaltung das System belasten.

Kommentar von Antje Höning
Für die Union war es einer der Wahlkampfschlager: Man werde das Bürgergeld abschaffen, versprach sie in ihrem Programm. Kommt es nun wie erwartet zu einer Regierung unter Friedrich Merz, wird er mehr ändern müssen als den Namen. Der hat die falsche Erwartung geweckt, beim Bürgergeld handele es sich um ein bedingungsloses Grundeinkommen. Dabei ist es eine Fürsorgeleistung, bei der der Staat das Mitwirken des Einzelnen erwarten kann und muss. Darum ist es mit einer Namensänderung auch nicht getan. Nur zwei Jahre nach der Einführung muss das Bürgergeld grundlegend reformiert werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Schwarz-Rot darf nicht auf Ampel-Abwege geraten

Meinung & Analyse

Kommentar

Die Grünen sollten sich auf ihren Markenkern fokussieren

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben