Meinung & Analyse

Der Intensivpatient braucht dringend eine Therapie

Im deutschen gesundheitssystem liegt vieles im Argen. Bisher wurde viel rumgedoktert, nun muss es darum gehen, die Ursachen anzupacken.

Der Intensivpatient braucht dringend eine Therapie
Das Gesundheitssystem befindet sich schon lange selbst auf der Intensivstation. Viele Minister haben an dem dahinsiechenden Patienten herumgedoktert. Doch deutlich gesünder ist er in den vergangenen Jahren nicht geworden. Im Gegenteil. Mittlerweile sind die Reserven der Krankenkassen so gut wie aufgebraucht, die Beiträge schießen in die Höhe. Und sie würden wohl noch schneller steigen und mehr Kassen würden pleitegehen, wenn der neue Finanzminister jetzt nicht 800 Millionen Euro ins System pumpen würde. Steuergeld gab es bislang kaum, jetzt eben schon. Zu einem Zeitpunkt, an dem es mehr um Schadensbegrenzung als um sinnvolle Lenkungswirkungen geht. Wer immer erst kurz vor dem Exitus handelt, betreibt keine ordentliche Therapie der Problemursachen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Schwarz-Rot darf nicht auf Ampel-Abwege geraten

Meinung & Analyse

Kommentar

Die Grünen sollten sich auf ihren Markenkern fokussieren

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben