TV, Kino, Kultur

Yael Bartana zeigt in der Weserburg in Bremen ihre Ausstellung „Utopia Now!“

Eine moderne Prophetin. In Venedig nimmt ihr Raumschiff im deutschen Pavillon Kurs auf die Zukunft, in Berlin reitet Yael Bartana auf einem gescheckten Esel durchs Brandenburger Tor. Und in Bremen träumt sie von einer besseren Welt. Wirklich?

Eine Erlöserfigur im weißen Mantel mit einem Patronengurt um den Bauch - die Künstlerin selbst - schreitet neben einem gescheckten Esel durchs Brandenburger Tor - eine Szene aus Yael Bartanas Filminstallation „Malka Germania“.

Eine Erlöserfigur im weißen Mantel mit einem Patronengurt um den Bauch - die Künstlerin selbst - schreitet neben einem gescheckten Esel durchs Brandenburger Tor - eine Szene aus Yael Bartanas Filminstallation „Malka Germania“. Foto: Bartana/Weserburg

Der Titel der Ausstellung in der Weserburg klingt erst einmal gut: „Utopia Now!“. Der Forderung, dass die Dinge sich hier und jetzt ändern müssen, stimmen sicher viele zu. Wer die dritte Etage des Museums betritt, den beschleichen allerdings leise Zweifel, ob der Wandel rasch vonstattengehen wird. Der aus dünnen Leuchtstoffröhren gebildete Schriftzug, der der Schau den Titel gibt und für die Ausstellung entstanden ist, fordert zwar zum Handeln auf. Doch Yael Bartana, 1970 in Israel geboren, glaubt selbst nicht mehr an einen Gegenentwurf, der die Welt zu einem besseren Ort machen würde. Die roten Buchstaben kippen zur Seite, das Ausrufezeichen liegt in der Horizontalen. Keine Hoffnung, nirgends.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Kunst im Alltag: Gewöhnliche Objekte als Kunstwerke

Bremerhaven

Podium im DSM: Erfahrungen von Seeleuten in der Corona-Pandemie

nach Oben