Panorama

Wie Motten Kastanienbäume stressen

Die Larven der Miniermotte fressen sich durch die Blätter. Dadurch wird der Kastanienbaum geschwächt. Die gute Nachricht: Man kann etwas gegen die Motten unternehmen.

Von dpa
21. September 2025
Email senden zur Merkliste
So sehen Kastanienblätter aus, die von der Miniermotte befallen sind.

So sehen Kastanienblätter aus, die von der Miniermotte befallen sind.

Foto: Valentin Gensch

Da liegt eine braun glänzende Kugel auf dem Weg. Eine Kastanie! Braun sind aber auch schon die Blätter vieler Kastanienbäume. Manche sind bereits abgefallen. Dabei fängt der Herbst gerade erst an. Auf zahlreichen Rosskastanien lebt eine Motte, die den Bäumen schadet. Sie heißt Miniermotte. Hier erfährst du, was sie macht und wie du Kastanienbäumen helfen kannst.

Was ist das für eine Motte?

Die Miniermotte, die die Rosskastanienbäume befällt, gehört zu den Schmetterlingen. Der Falter wird nur bis zu fünf Millimeter lang. Seine Vorderflügel sind rot-bräunlich und haben weiße Querstreifen mit schwarzen Rändern. Die Hinterflügel fransen am Ende aus. 

Wie schadet die Miniermotte den Kastanienbäumen?

Der kleine Schmetterling legt im Frühling Eier auf den Oberseiten der Blätter ab. Nach einigen Wochen schlüpfen die Larven. Diese fressen hauptsächlich den oberen Teil des Blattgewebes, das viel grünen Blatt-Farbstoff enthält. Dieser Stoff ist superwichtig für den Kastanienbaum. 

Wofür braucht der Baum den grünen Blatt-Farbstoff?

Der Blatt-Farbstoff sorgt dafür, dass der Kastanienbaum das Gas Kohlendioxid aus der Luft filtern kann. Dieses wandelt die Pflanze mit Hilfe von Sonnenlicht und Wasser in zwei andere Stoffe um: in Zucker und Sauerstoff. Den Zucker braucht die Kastanie zum Wachsen. Fotosynthese nennt man diesen Vorgang.

Wenn der Blatt-Farbstoff weggefressen wurde, ist keine Fotosynthese mehr möglich. Die Blätter werden welk und fallen früh ab. So ist der Kastanienbaum geschwächt, wodurch er anfällig für Krankheitserreger wird.

Was kann man gegen Miniermotten unternehmen?

Das beste Mittel ist: Kastanienlaub jetzt sorgfältig aufsammeln und in der Mülltonne entsorgen. So können sich darin keine neuen Motten entwickeln. Behilflich sind auch Kohlmeisen und Blaumeisen. Die Vögel fressen die Motten gerne. Es lohnt sich also, an Kastanienbäumen Nistkästen für diese Vögel anzubringen.

Die Larven der Miniermotte fressen sich durch die Blätter des Kastanienbaums.

Die Larven der Miniermotte fressen sich durch die Blätter des Kastanienbaums.

Foto: Rolf Vennenbernd

Miniermotten-Falter haben rot-bräunliche Flügel mit fransigen Rändern.

Miniermotten-Falter haben rot-bräunliche Flügel mit fransigen Rändern.

Foto: Rolf Vennenbernd

Miniermotten stressen Kastanienbäume.

Miniermotten stressen Kastanienbäume.

Foto: Jens Kalaene

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Als Astronautin im Meer überleben

Panorama

Astronauten auf See - Überlebensübung mit Weste und Paddel

nach Oben