Panorama
Wichtiger Schutz am Meeresboden
Seegras kann mehr als nur schön im Meer tanzen: Es schützt Küsten, speichert Kohlenstoff und bietet Tieren ein Zuhause.

Seegras hat im Meer verschiedene Aufgaben.
Foto: Clara Margais
Mit den Wellen bewegt sich das Seegras im Wasser. Es schwingt von links nach rechts. Je nach Art kann es bis zu zwei Meter lang werden!
Seegras hat viele Aufgaben. Zum Beispiel finden Würmer, Muscheln, Krebse und Seeigel darin Unterschlupf. Außerdem nimmt es Kohlendioxid auf und speichert den Kohlenstoff-Anteil in seinen Wurzeln. Kohlendioxid ist ein klimaschädliches Gas, das zur Erwärmung der Erde beiträgt.
Mehr Seegras, bitte
Auch wenn es um den Schutz unserer Küsten geht, ist Seegras wichtig. Denn die dichten Halme der Pflanzen bremsen unter anderem Strömungen und Wellen aus. Weil der Meeresspiegel steigt, fordern Fachleute besseren Küstenschutz. Wie der in Zukunft aussehen könnte, darüber beraten sie gerade in der Stadt Hannover.

Ab Donnerstag treffen sich Fachleute, um darüber zu beraten, wie man Küsten besser schützen kann.
Foto: Sina Schuldt

Mit einem Baustellenfahrzeug wird ein Strand wieder mit Sand aufgefüllt. Wie man Küsten besser schützen kann, darüber machen sich Fachleute viele Gedanken.
Foto: Volker Bartels