TV, Kino, Kultur

WDR befragt im Supermarkt eigene Mitarbeiterin

Beim Discounter Penny läuft momentan eine Aktion zu den „wahren Preisen“ einiger Produkte. Zu diesem Thema hat der WDR ein Interview geführt, das gegen journalistische Standards verstößt. Der Sender bedauert dies.

Von dpa
2. August 2023
Email senden zur Merkliste
Der WDR bedauert, ein Interview mit einer eigenen Mitarbeiterin gesendet zu haben.

Der WDR bedauert, ein Interview mit einer eigenen Mitarbeiterin gesendet zu haben.

Foto: Friso Gentsch

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat bedauert, in einem Supermarkt eine Sender-Mitarbeiterin als Kundin für das Fernsehen interviewt zu haben, ohne das kenntlich zu machen. Der Beitrag lief in der „Tagesschau“ und in den „Tagesthemen“. Der öffentlich-rechtliche ARD-Sender teilte am Mittwoch nach Kritik mit: „Kolleginnen oder Kollegen zu interviewen, ohne die Zugehörigkeit transparent zu machen, verstößt gegen unsere journalistischen Standards. Wir bedauern diesen Fehler, er war ein Versehen.“

Zuvor war Kritik auf Twitter an der TV-Kundenumfrage für die ARD-Berichterstattung, in der auch die Sender-Mitarbeiterin auftauchte, aufgekommen. Der WDR sprach von einem Missverständnis und schilderte den Ablauf so: „Die Mitarbeiterin hatte nach ihrem Frühdienst im WDR im Supermarkt eingekauft und ist dort vom Reporter zur Discounter-Aktion befragt worden. Er kannte sie nicht.“

Bei der Umfrage ging es um eine Aktion des Discounters Penny, der für einige Tage mehrere Produkte teurer verkauft. Nach Angaben des Unternehmens wird der Betrag, der bei Berücksichtigung aller durch die Produktion verursachten Umweltschäden eigentlich berechnet werden müsste, auch so ausgewiesen.

Weiter hieß es vom WDR: „Es kam zu einem Missverständnis: Die Kollegin sagte, sie komme gerade vom WDR Radio. Der Reporter verstand in dieser Situation, sie habe von diesem Thema im WDR Radio gehört.“ Der Beitrag sei korrigiert worden.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Kino

Ein Mordopfer ohne Feinde - der ZDF-Krimi „In Wahrheit“

nach Oben