Politik
UN: Millionen Vertriebene, 4000 Tote durch Konflikt im Sudan
Vier Monate ist der Putsch im Sudan her. Die Situation ist weiter instabil. Die Kämpfe gehen weiter. Das UN-Flüchtlingshilfswerk zieht eine verheerende Bilanz.

Menschen bereiten in einem Viertel von Khartum Essen zu.
Foto: -
Vier Monate nach Beginn der Kämpfe im Sudan sind bereits mehr als 4,3 Millionen Menschen vor der Gewalt geflohen. Wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf mitteilte, wurden rund 3,2 Millionen innerhalb des Landes im Nordosten Afrikas vertrieben, während 1,1 Millionen in Nachbarstaaten fliehen mussten. Laut vorläufigen Zahlen des UN-Menschenrechtsbüros sind bislang mehr als 4000 Menschen getötet worden, darunter Hunderte Zivilisten.
Seit dem 15. April kämpft die Armee unter De-facto-Präsident Abdel Fattah al-Burhan gegen die paramilitärische Miliz Rapid Support Forces (RSF) des ehemaligen Vizemachthabers Mohammed Hamdan Daglo. Die Generäle hatten sich gemeinsam an die Macht geputscht. Die beiden ehemaligen Verbündeten zerstritten sich jedoch in Fragen der Machtteilung.
After 4 Months of War, Humanitarian Leaders Urge Action to End the Tragedy in #Sudan
— Inter-Agency Standing Committee (IASC) (@iascch) August 15, 2023
"We call for an immediate cessation of hostilities. The people of Sudan need peace and equitable access to humanitarian relief."
Statement by Principals of the #IASC ??https://t.co/OmicNV9r6L pic.twitter.com/GQuvib56n6
In einer gemeinsamen Erklärung bezeichneten die Chefs von UN-Organisationen und anderen großen Hilfsorganisationen den Konflikt im Sudan als „Krieg“. Trotz Gewalt, Massenvertreibung und Hungerkrise hätten andere Staaten bislang nur 27 Prozent der mehr als 3 Milliarden US-Dollar zur Verfügung gestellt, die für Hilfe im Sudan und in Flüchtlings-Aufnahmeländern nötig seien, kritisierten sie.
NGO: Hungerkrise bedroht weitere 1,5 Millionen Kinder
Rund 1,5 Millionen Kindern im Sudan könnten laut der Hilfsorganisation Save the Children bis September zusätzlich von einer Hungerkrise bedroht sein. Schon jetzt hungern nach Angaben der Organisation acht Millionen Kinder in dem ostafrikanischen Land. „Man kann den Ernst der Lage im Sudan gar nicht genug betonen. Es handelt sich um eine verzweifelte, schreckliche Krise für Kinder“, sagte Arif Noor, der Landesdirektor von Save the Children im Sudan. Millionen von Menschen würden aus ihren Häusern vertrieben, müssten alles zurücklassen und nähmen nur eine mickrige Mahlzeit am Tag zu sich. Die Zahl der hungernden Kinder im Sudan steige derzeit um 17.000 pro Tag.