Wirtschaft

Schiffe aus der Ferne steuern

Stell dir vor, du stehst an Land und steuerst ein kleines Boot auf dem Wasser. Das klappt dank Fernsteuerung. Möglich ist das nicht nur bei Spielzeugschiffen, sondern auch bei großen Frachtern.

Von dpa
30. Mai 2025
Email senden zur Merkliste
Auf diesem Schiff befindet sich kein Kapitän. Es wird aus der Ferne gesteuert.

Auf diesem Schiff befindet sich kein Kapitän. Es wird aus der Ferne gesteuert.

Foto: Philipp Schulze

Der Kapitän überwacht mehrere Bildschirme gleichzeitig. Er sitzt im Büro in der Stadt Duisburg. Sein Schiff fährt hunderte Kilometer entfernt auf einem Seitenkanal des Flusses Elbe. 

Der Frachter kann auch ohne Kapitän an Bord schwere Ladungen befördern. Möglich ist das per Fernsteuerung. Aus Sicherheitsgründen sind immer noch einige Menschen auf dem Schiff. Langfristig würde aber ein Schiffsführer reichen.

In unseren Nachbarländern Belgien und den Niederlanden ist die Technik schon seit Jahren im Einsatz. In Deutschland wird sie erst getestet. Klappt alles gut, könnten die ferngesteuerten Schiffe bald regelmäßig auf deutschen Wasserstraßen fahren. Das würde auch ein Problem lösen:

Denn zu wenig junge Leute wollen Kapitän oder Kapitänin werden. In dem Beruf ist man häufig wochenlang unterwegs. Dank Fernsteuerung könnten die Fachleute nach Feierabend schnell bei ihren Familien oder im Sportverein sein.

Im Büro stehen viele Bildschirme, über die der Kapitän das Schiff steuern kann.

Im Büro stehen viele Bildschirme, über die der Kapitän das Schiff steuern kann.

Foto: Christoph Reichwein

Immer geradeaus: Gemächlich schippert das Schiff „Niedersachsen 2“ über den Seitenkanal des Flusses Elbe.

Immer geradeaus: Gemächlich schippert das Schiff „Niedersachsen 2“ über den Seitenkanal des Flusses Elbe.

Foto: Philipp Schulze

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Porsche will nicht in den USA produzieren

Wirtschaft

Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte

nach Oben