Kino
Lang Lang erhält hoch dotierten Musikpreis
Zum ersten Mal wird der dänische Daphne Music Award verliehen. Er soll Künstler ehren, die zeigen, wie Musik den Geist, den Körper und die Gesellschaft beeinflussen kann.
Der Pianist Lang Lang erhält den ersten Daphne Award
Foto: Uwe Anspach
Der chinesische Starpianist Lang Lang erhält den mit 650.000 Euro dotierten dänischen Daphne Music Award. Das teilte die Danish Research Foundation mit, die im kommenden Jahr zum ersten Mal den neuen Preis verleiht.
In der Begründung der Stiftung heißt es: „Durch seine außergewöhnliche Kunst und charismatische Ausstrahlung hat Lang Lang die klassische Musik einem breiten und vielfältigen Publikum nähergebracht und Interesse sowie Neugier weit über traditionelle Kreise hinaus geweckt.“
Die Sopranistin Serena Sáenz sowie der Tenor Jonathan Tetelman werden mit dem Next Generation Award geehrt, der je mit 100.000 Euro dotiert ist. Die beiden stehen laut der Stiftung „für eine Generation, die Oper und Klassik mit neuer Energie auflädt“.
Mit den Daphne Awards will die Danish Research Foundation anerkennen, dass Musik und Wissenschaft gemeinsam das menschliche Erleben prägen. Sie sollen laut der Stiftung Musikerinnen und Musiker ehren, deren künstlerisches Schaffen „das Publikum nicht nur bewegt, sondern auch unser Verständnis dafür vertieft, wie Musik den Geist, den Körper und das gesellschaftliche Gefüge beeinflusst“.
Ab 2027 soll neben dem Musikpreis auch ein eigener Wissenschaftspreis verliehen werden. Die Preisverleihung ist für den 14. Mai 2026 in Kopenhagen angekündigt.