TV, Kino, Kultur

He-Man in Aktion: Amazon zeigt erstes Bild aus „Masters of the Universe“

Nach langer Wartezeit kommt der Film „Masters of the Universe“ voran: Das erste Bild von He-Man-Darsteller Nicholas Galitzine sorgt für Aufsehen.

He-Man Figuren Trap Jaw

Amazon hat das erste offizielle Bild von „Masters of the Universe“ enthüllt. Nicholas Galitzine zeigt sich als He-Man – mit beeindruckenden Muskeln und Zauberschwert. Die Actionfiguren erfreuen sich bei den Fans weiter großer Beliebtheit. Foto: Karmann/dpa

Erstes offizielles Bild von „Masters Of The Universe“ veröffentlicht

Lange war es still um die Neuverfilmung von „Masters of the Universe“, doch nun gibt es endlich einen ersten offiziellen Blick auf He-Man. Amazon MGM Studios haben ein Bild veröffentlicht, das Nicholas Galitzine als legendären Helden mit seinem Zauberschwert zeigt. Der Film, der bereits seit 2009 in Planung ist, befindet sich derzeit in Produktion und soll 2026 in die Kinos kommen, wie unter anderem die Online-Portale Filmstarts und Moviepilot berichten.

He-Man und sein Zauberschwert im Fokus

Das Bild zeigt Galitzine zwar nicht von vorn, dafür aber seine beeindruckende Muskelmasse sowie das „Sword of Power“, mit dem sich sein Charakter Prinz Adam in He-Man verwandelt.

Fans spekulierten bereits seit den ersten Setfotos über das Design des Zauberschwerts – nun wirkt es deutlich hochwertiger als auf den zuvor geleakten Bildern. Amazon kommentierte die Enthüllung mit den Worten: „Eternia ist in guten Händen.“

Story mit neuer Wendung

Die Handlung des Films scheint von der klassischen Vorlage abzuweichen: Laut Insider-Berichten landet Prinz Adam als Kind auf der Erde und wird von seinem Schwert getrennt. Erst als Erwachsener findet er es wieder und kann nach Eternia zurückkehren, um sich seinem Erzfeind Skeletor entgegenzustellen. Diese moderne Interpretation des Stoffs könnte dem Film eine frische Dynamik verleihen.

Hochkarätiger Cast verspricht großes Kino

Neben Nicholas Galitzine als He-Man ist Jared Leto als Skeletor mit dabei. Zudem spielen Camila Mendes (Riverdale) die mutige Teela, Morena Baccarin (Deadpool) als ihre Mutter, die Zauberin von Grayskull, und Idris Elba (Luther) als Man-At-Arms.

Bei der Macht von Grayskull: Die Zeichentrickserie „He-Man and the Masters of the Universe“ flimmerte Anfang der 80er Jahre über die Bildschirme. Das Foto zeigt Prince Adam, der sich in He-Man verwandeln kann, sowie den Zauberer Orko und Gringer, der zu Battle-Cat wird, wenn der legendäre Held sein Zauberschwert schwingt.

Bei der Macht von Grayskull: Die Zeichentrickserie „He-Man and the Masters of the Universe“ flimmerte Anfang der 80er Jahre über die Bildschirme. Das Foto zeigt Prince Adam, der sich in He-Man verwandeln kann, sowie den Zauberer Orko und Gringer, der zu Battle-Cat wird, wenn der legendäre Held sein Zauberschwert schwingt. Foto: Courtesy Everett Collection/imago images

He-Man und die Popkultur

  • „He-Man and the Masters of the Universe“ ist ein ikonisches Franchise, das 1983 mit einer Zeichentrickserie begann und schnell zu einer globalen Marke wurde. Im Mittelpunkt steht der Held He-Man, der gemeinsam mit seinen Verbündeten die Mächte des Bösen bekämpft, angeführt von Skeletor.
  • Neben der TV-Serie gab es auch erfolgreiche Hörspiele, die die Geschichten erweiterten und eine weitere Dimension des Universums eröffneten.
  • Die Spielzeugfiguren von Mattel, die die Serie begleiteten, wurden zu einem riesigen kommerziellen Erfolg und trugen maßgeblich zur Popularität von He-Man bei.
  • 1987 wurde die Geschichte mit einem Live-Action-Film für das Kino fortgesetzt, der jedoch bei Kritikern und an den Kinokassen enttäuschte.
  • Trotz dieses Rückschlags bleibt He-Man ein fester Bestandteil der Popkultur, mit mehreren Neuauflagen und Adaptionen, einschließlich einer modernen Netflix-Serie.
  • Das Franchise hat eine treue Fangemeinde und ist ein Paradebeispiel für die Kombination von TV, Spielzeug und Multimedia, die in den 1980er Jahren florierte.
Auch James Purefoy und Charlotte Riley als König Randor und Königin Marlena gehören zur Besetzung. Newcomer Sam C. Wilson („House Of The Dragon“) wird zu Trap Jaw.

Kinostart und Streaming-Zukunft

Obwohl Amazon hinter der Produktion steht, soll „Masters of the Universe“ im Sommer 2026 zunächst weltweit in die Kinos kommen. Später dürfte der Film jedoch seinen Platz auf Amazons Streaming-Plattform finden – ähnlich wie der Weihnachts-Blockbuster „Red One“ mit Dwayne Johnson.

Alexander Schmidt

Channel-Manager/Producer

Alexander Schmidt hat nach seinem NZ-Volontariat mehr als zehn Jahre lang als Redakteur bei der Zevener Zeitung gearbeitet. Der gebürtige Bremerhavener (Jahrgang 1976) ist seit September 2016 wieder für die NZ tätig. Schmidt ist stolzer Vater einer Tochter (Jahrgang 2014).

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Netzwelt

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Kino

Zur Comic-Messe mit Oma

Kino

Kristen Bell feiert Ehemann für 21 Jahre Abstinenz

nach Oben