Panorama

Eisiger Koloss schmilzt schnell

Einst war er der größte Eisberg der Welt. Jetzt zerfällt A23a rasant. Laut Fachleuten ist das Auseinanderbrechen natürlich. Über einige Entwicklungen sind sie sich aber noch unsicher.

Von dpa
7. September 2025
Email senden zur Merkliste
Eisberg A23a war mal der größte Eisberg der Welt.

Eisberg A23a war mal der größte Eisberg der Welt.

Foto: Richard Sidey

Früher mal war A23a ein gigantischer Koloss: Ursprünglich war der Eisberg rund viereinhalbmal so groß wie unsere Hauptstadt Berlin. Damit war er mal der größte Eisberg der Welt. 

Doch schon bald könnte sich A23a im Ozean aufgelöst haben. Schon vor einigen Wochen teilten Wissenschaftler mit: Der Eisberg habe sich in mehrere große Teile aufgespalten.

Auseinanderbrechen natürlich

„Der Eisberg bricht rapide auseinander und verliert riesige Brocken, die selbst als große Eisberge bezeichnet werden“, erklärte ein Eisberg-Experte. Doch bald ist auf der Südhalbkugel Frühling. Dann werde der Eisberg in zu kleine Teile zerfallen, um noch weiter verfolgt werden zu können.

Dass Eisberge auseinanderbrechen, ist in der Antarktis ganz natürlich, wissen Fachleute. Doch welche Auswirkungen das Schmelzen auf den steigenden Meeresspiegel haben wird? Darüber sind sie sich noch unsicher.

So sah Eisberg A23a mal von oben aus.

So sah Eisberg A23a mal von oben aus.

Foto: Cover Images

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Steine übers Wasser hüpfen lassen

nach Oben