Panorama
Ein Roboter trainiert für Waldbrände
Roboter Byte soll noch viel lernen. Wenn seine Erfinder damit Erfolg haben, wird aus der vierbeinigen Maschine eine Art Feuerwehrmann.

Der Roboter heißt Byte und soll lernen, Feuer zu bekämpfen.
Foto: Frank Molter
Von echten Flammen muss sich dieser Roboter noch fernhalten. Aber in Zukunft soll er dabei helfen, Waldbrände zu bekämpfen. Daran arbeiten Forschende mit Byte (gesprochen: beit). So heißt der knallgelbe Roboter, der auf vier Beinen unterwegs ist.
Ziel der Forschenden an der Universität der Stadt Kiel ist: Byte soll dafür riesige Mengen an Informationen über Brände und Feuer aufnehmen. Dieses Lernen wird aber noch Jahre dauern, erklärt der Forschungsleiter Sören Pirk.
Byte bewege sich zwar schon gut auf seinen vier Maschinenbeinen. „Doch wenn wir den autonomen Roboter jetzt auf ein Feuer zulaufen lassen, würde er einfach durchlaufen und zerstört werden.“
Videospiel mit Flammen
Damit das nicht passiert, wird Byte mit Infos gefüttert auf eine Art, die an ein Videospiel erinnern. In ihren Computerprogrammen lassen die Forscher Bäume, Unterholz und Wälder verbrennen. Möglichst echt soll das alles aussehen. Nur dann kann der Roboter auch genug über verschiedene Arten von Feuern lernen.
Dahinter steckt viel Mathematik und eine Technik, die sich Künstliche Intelligenz nennt. Das bedeutet ungefähr: Ein lernendes Computerprogramm löst mit Hilfe von Informationen und Berechnungen Probleme, häufig schneller als ein Mensch.
Wege erkennen
Roboter Byte soll in Zukunft speziell darauf trainiert werden, sichere Wege zu finden, wenn in einem Wald ein Feuer ausgebrochen ist. Dazu muss er erkennen können, was genau er vor sich hat. Nur dann kann er zum Beispiel selbstständig entscheiden, ob er Abstand halten muss oder die Flammen löschen kann.
Wenn es klappt, wird aus Byte mal ein wichtiger Helfer für Feuerwehrleute. Ein Brandexperte hofft, der Roboter könnte dann zum Beispiel solche Infos übermitteln: „Woher kommt das Feuer, in welche Richtung breitet es sich aus und sind dort Personen?“ Dann kann die Feuerwehr besser reagieren.

Der Roboter wird trainiert.
Foto: Frank Molter

Noch lernt der Roboter, Flammen richtig zu erkennen.
Foto: Frank Molter

Die Forscher Sören Pirk und Anton Wagner wollen dem Roboter Byte alles über Feuer beibringen.
Foto: Frank Molter