Panorama

Dünne Wolke über dem Boden

Nebel gibt es vor allem im Herbst und Winter häufig. Aber wo kommt der eigentlich her?

Von dpa
10. September 2025
Email senden zur Merkliste
Frühnebel liegt über einem Feld.

Frühnebel liegt über einem Feld.

Foto: Christoph Reichwein

Wie eine dünne weiße Decke liegt der Nebel über dem Feld. Dieses Wetterereignis kann man vor allem frühmorgens beobachten.

Morgennebel entsteht so: Nach einer klaren Nacht ist der Boden sehr kalt. Die Luft darüber kühlt ebenfalls ab. Dann kann sie die Feuchtigkeit in der Luft nicht mehr so gut aufnehmen. Unsichtbare Wasserteilchen in der Luft schließen sich dann zu kleinen Tröpfchen zusammen. Das Fachwort dafür ist Kondensieren.

Die Tröpfchen können wir sehen. Sie schweben in der Luft und bilden den Nebel. Nebel ist also eine dünne Wolke über dem Boden.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Üben für den Ernstfall

Panorama

In ein anderes Land ziehen

Panorama

Mit neuem Impfstoff Koalas retten

nach Oben