Trump überrascht mit eigenem Meme-Coin: „$TRUMP“ sorgt für Furore
Donald Trump hat Unterstützung für Kryptowährungen versprochen – und liefert jetzt selbst. Kurz vor einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus setzt er ein klares Zeichen: mit einem eigenen „Meme-Coin“. Der „$TRUMP“-Coin basiert auf der Kryptowährungs-Plattform Solana und ist als digitale Gedenkmünze konzipiert.
Am Freitagabend stellte Trump den Coin überraschend auf seiner Plattform Truth Social vor. Schon am Sonntagmorgen erreichte der Marktwert der „$TRUMP“-Coins unglaubliche 13 Milliarden Dollar.
13 Milliarden Dollar: Wie Fans den Wert des Coins in die Höhe treiben
Zunächst wurden 200 Millionen Einheiten des Coins ausgegeben. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen weitere 800 Millionen folgen. Doch schon jetzt boomt der Handel: Besonders Anhänger des ehemaligen US-Präsidenten treiben die Nachfrage an.
Die Verbindung zu Solana: Warum $TRUMP auf dieser Plattform läuft
Der Coin basiert auf der beliebten Kryptowährungs-Plattform Solana, die für ihre hohe Geschwindigkeit und günstigen Transaktionskosten bekannt ist. Mit dieser Wahl zeigt das Team um Trump, dass sie auf eine technisch moderne Plattform setzen, um den Handel des Coins möglichst effizient zu gestalten.
Kein Investitionsobjekt? Das steckt hinter der Gedenkmünze
Die Website des „$TRUMP“-Coins betont, dass die digitale Münze kein klassisches Investitionsobjekt sei. Stattdessen soll sie als Ausdruck der Unterstützung für die Ideale und Überzeugungen dienen, die Donald Trump verkörpert.
Trump hatte bereits in der Vergangenheit digitale Produkte erfolgreich verkauft, darunter digitale Sammelkarten, die von seinen Anhängern ebenfalls begeistert aufgenommen wurden.
CIC Digital und Fight Fight Fight: Trumps Firmen im Krypto-Geschäft
80 Prozent der ausgegebenen Coins verbleiben bei zwei Firmen, die eng mit der Trump Organisation verbunden sind: CIC Digital und Fight Fight Fight. Letztere erhielt ihren Namen nach einem Vorfall im Juli des vergangenen Jahres, als Trump nach einem Attentat die Faust ausstreckte und rief: „Fight! Fight! Fight!“
Die beiden Firmen dürften die Hauptnutznießer des Erfolgs des Coins sein. Mit jeder Kurssteigerung des „$TRUMP“-Coins steigt auch ihr Gewinnpotenzial. (dpa/fk)