Wirtschaft

Die Airbus-Revolution muss warten: Wasserstoff-Flugzeuge starten später

Noch im Dezember gab sich Airbus optimistisch: In zehn Jahren werden mit Wasserstoff betriebene Flugzeuge abheben. Nun rudert der Konzern zurück, das Projekt werde sich verschieben, heißt es. Das sind die Gründe.

Diese drei Wasserstoff-Flugzeuge hatte der Airbus-Konzern unter der Bezeichnung ZEROe als Studie vorgestellt. In den nächsten zwei Jahren sollte entschieden werden, welcher Flieger gebaut wird.

Diese drei Wasserstoff-Flugzeuge hatte der Airbus-Konzern unter der Bezeichnung ZEROe als Studie vorgestellt. In den nächsten zwei Jahren sollte entschieden werden, welcher Flieger gebaut wird. Foto: Airbus

2035 wollte Airbus ein wasserstoffbetriebenes Verkehrsflugzeug am Start haben. Doch daraus wird nichts: Der Konzern wird dieses ambitionierte Ziel nicht erreichen. Das Wasserstoff-Projekt müsse verschoben werden, weil die Technologie längst noch nicht reif sei, berichten französische Medien. Die Auswirkungen auf die Nordwerke sind noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Tarmstedt

Tarmstedter Verein bildet wieder Segelkunstflieger aus

nach Oben