Wirtschaft

Computerprogramme, die Tickets kaufen

Einige Veranstaltungen sind schneller ausverkauft als man gucken kann. Manchmal stecken Computerprogramme dahinter, sogenannte Bots.

Von dpa
25. Juli 2025
Email senden zur Merkliste
Manche Leute kaufen Konzerttickets nur, um sie teurer weiterzuverkaufen.

Manche Leute kaufen Konzerttickets nur, um sie teurer weiterzuverkaufen.

Foto: Florian Schuh

Glück gehört dazu, wenn man Konzerttickets für den Lieblingskünstler kaufen möchte. Denn wenn der Verkauf startet, wollen manchmal viele Leute die sofort haben. Das passiert vor allem, wenn es um Stars geht.

Geld verdienen mit Bots

Die meisten kaufen Karten, weil sie die Veranstaltung besuchen möchte. Doch einige Leute wollen auch Tickets teurer weiterverkaufen und so Geld verdienen. Sie nutzen dann oft Bots, um an Karten zu gelangen. Bots sind Computerprogramme, die Dinge schneller und automatisch erledigen können. 

Ein Chef von der Firma Eventim sagt: Sie hätten Millionen Bot-Anfragen auf der Plattform. Besonders viele Anfragen von Bots kämen bei großen Sportwettkämpfen wie den Olympischen Spielen. Auch bei großen Künstlern, wie etwa Ed Sheeran, sei die Zahl hoch. Es sei aber möglich, diese Käufe zu verhindern.

Wer ein Konzert besuchen möchte, braucht beim Ticket-Kauf oft auch Glück.

Wer ein Konzert besuchen möchte, braucht beim Ticket-Kauf oft auch Glück.

Foto: Gerald Matzka

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Netzwelt

Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe

nach Oben