Politik

Bundestag verpasst Entscheidung

Die Parteien CDU, CSU und SPD haben sich zwar versprochen, wir arbeiten zusammen. Aber jetzt ging das schief, und eine Wahl im Bundestag musste verschoben werden.

Von dpa
11. Juli 2025
Email senden zur Merkliste
Lars Klingbeil von der SPD und Kanzler Friedrich Merz von der CDU haben jetzt ein Problem.

Lars Klingbeil von der SPD und Kanzler Friedrich Merz von der CDU haben jetzt ein Problem.

Foto: Michael Kappeler

Das war anders geplant im Bundestag. Am Freitag sollten die Abgeordneten entscheiden, wer die drei neuen Mitglieder im Bundesverfassungsgericht werden. Aber das ging schief.

Die Partei SPD hatte zwei Fachfrauen für das Recht zur Wahl aufgestellt, die CDU einen Fachmann. Normalerweise interessieren sich nur wenige für die Wahl von Verfassungsrichtern, obwohl die am höchsten deutschen Gericht arbeiten.

Gegrummel in der CDU

Diesmal war aber schon vorher klar: Die Partner CDU und SPD sind sich nicht wirklich einig. Dabei bilden sie zusammen mit der CSU die deutsche Regierung. 

Zuletzt wurde das Gegrummel über eine Kandidatin vor allem in der CDU immer lauter. So kam es schließlich zu einer überraschenden Abstimmung im Bundestag. Statt über die Kandidaten zu entscheiden, stimmte die Mehrheit dafür, die Wahl zu verschieben.

Einige Leute, die die Politik beobachten, finden: Für die Regierung ist das kein gutes Zeichen. Sie arbeitet erst wenige Monate zusammen und hat jetzt schon einen größeren Krach.

Eigentlich sollte der Bundestag über neue Richter entscheiden. Aber die Abstimmung wurde verschoben.

Eigentlich sollte der Bundestag über neue Richter entscheiden. Aber die Abstimmung wurde verschoben.

Foto: Niklas Treppner

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Politik

Helmut-Kohl-Straße in Berlin lässt auf sich warten

Politik

Supercomputer Jupiter rechnet los

Politik

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

nach Oben