Panorama

Auf falsche Nachrichten hereinfallen

Einige Leute verbreiten im Internet Lügen und ausgedachte Geschichten. Was wahr oder falsch ist, ist oft schwer zu unterscheiden. Fachleute fordern auch von Schulen Aufklärung.

Von dpa
4. September 2025
Email senden zur Merkliste
Mit Fake News sind falsche Nachrichten und Lügen gemeint. Im Internet fällt es oft schwer, zwischen falsch und richtig zu unterscheiden.

Mit Fake News sind falsche Nachrichten und Lügen gemeint. Im Internet fällt es oft schwer, zwischen falsch und richtig zu unterscheiden.

Foto: Marijan Murat

Stell dir vor: Eine Mitschülerin erzählt dir eine Geschichte vom Schulhof. Die hört sich fast zu gut an, um wahr zu sein. Doch du glaubst, was sie erzählt. Am Ende stellt sich aber heraus: Die Geschichte stimmte gar nicht! Du bist drauf hereingefallen. 

So etwas Ähnliches passiert auch vielen Leuten im Internet. In einer Umfrage gaben gerade drei von zehn Befragten an, schon mal auf politische Falschnachrichten hereingefallen zu sein.

Über Fake News Bescheid wissen

Das englische Wort für solche Falschnachrichten ist Fake News (gesprochen: fäik njus). Es geht dabei um Nachrichten und Lügen, die extra erfunden und im Internet einfach und in großen Mengen verbreiten werden.

Das Problem daran ist: Man erkennt oft nicht, was wahr und was erfunden ist. Deshalb fordert Medienexpertin Nele Hansen, unter anderem in Schulen über Fake News zu sprechen.

Im Internet fällt es oft schwer, zwischen falschen und richtigen Geschichten zu unterscheiden.

Im Internet fällt es oft schwer, zwischen falschen und richtigen Geschichten zu unterscheiden.

Foto: Karl-Josef Hildenbrand

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Was geschah am 6. September?

Panorama

Besser ohne Handy aufs Klo

nach Oben