Panorama
Angesagte Videos über ADHS
„Mein ADHS bringt mich dazu, dies zu tun“. Mit dieser Überschrift beginnen gerade viele Tiktok-Videos. Experten warnen aber vor falschen Informationen.

Manche junge Menschen informieren sich auf Tiktok über ADHS.
Foto: Roland Weihrauch
Auf Tiktok sind im Moment Videos über ADHS beliebt. ADHS ist der Name einer Verhaltensstörung. Auf lustige Weise sollen die Videos angeblich zeigen, welches Verhalten dafür typisch ist.
Fachleute sagen aber: Vieles, was auf Tiktok erzählt wird, stimmt nicht. In den Videos würden normale Dinge gezeigt, die jeder mal macht. Doch gerade junge Menschen würden deswegen denken, sie hätten selbst ADHS.
Stillsitzen fällt schwer
„Auf Tiktok werden ADHS-Betroffene oft als quirlig, liebenswert und fast schon unterhaltsam dargestellt“, sagt eine Expertin. „Dadurch entsteht ein positives, manchmal auch verharmlosendes, romantisierendes Bild der Erkrankung.“
Wer wirklich ADHS hat, kann sich zum Beispiel schlechter konzentrieren. Stillsitzen bei den Hausaufgaben fällt Kindern mit ADHS auch oft schwer. Das betrifft aber nur wenige Menschen.
Experten raten deshalb, sich lieber auf Fachseiten zu informieren als auf Tiktok.

Über Tiktok werden häufig falsche Informationen zum Thema ADHS verbreitet.
Foto: Jens Kalaene

Menschen mit ADHS fällt es zum Beispiel schwer, sich zu konzentrieren.
Foto: Sven Hoppe