Nordenham

Wie Nordenhams Wärmeversorgung der Zukunft aussieht

Die Stadt Nordenham lässt von der EWE Netz GmbH eine kommunale Wärmeplanung erstellen. Dazu ist sie verpflichtet. Eine wichtige Rolle können und sollen in der Zukunft Wärmenetze spielen. Das müssen Hauseigentümer dazu wissen.

Wärmepumpe an einem Mehrfamilienhaus. Bei der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Nordenham spielen Wärmepumpen überall dort eine Rolle, wo ein Anschluss an ein Wärmenetz nicht sinnvoll oder möglich ist.

Wo ein Anschluss an ein Wärmenetz nicht möglich oder wirtschaftlich sinnvoll ist, können Hauseigentümer auf eine Wärmepumpe setzen. Das ist aber nur bei neueren Gebäuden ohne großen Sanierungsaufwand möglich. Foto: Silas Stein

Nordenham hat einen enorm hohen Energieverbrauch. Jährlich werden mehr als 960 Gigawattstunden (GWh) alleine für die Deckung des Wärmebedarfs eingesetzt. Den Großteil, nämlich 76 Prozent, benötigen Nordenhams energieintensive Industriebetriebe. Nur 19 Prozent betreffen den Wohnbereich - rund ein Fünftel also. Damit nimmt Nordenham verglichen mit anderen Kommunen, in denen in der Regel drei Viertel des Wärmebedarfs auf Wohngebäude entfallen, eine Sonderstellung ein.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Iron-Maiden-Tribute-Band gibt Konzert in der Jahnhalle

Nordenham

Nordenhamer Hansingstraße wird voll gesperrt

nach Oben