Nordenham

Wie Glencore in Nordenham zur ersten „grünen“ Bleihütte der Welt werden will

Glencore hat mit dem Bund einen Klimaschutzvertrag abgeschlossen. Das Unternehmen erhält bis zum Jahr 2042 bis 360 Millionen Euro, um zu einer „grünen“ Hütte zu werden. Das soll in fünf Schritten geschehen. Die Ziele sind extrem ehrgeizig.

Ein Arbeiter in Schutzkleidung am Badschmelzofen der Bleihütte von Glencore in Nordenham.

Der Badschmelzofen, das Herzstück der Nordenhamer Bleihütte, wird noch bis 2036 mit Erdgas befeuert. Ab dann kommt die Energie aus klimafreundlichem Wasserstoff. Foto: Assanimoghaddam

Weltweit gibt es keine Bleihütte, die mit Wasserstoff betrieben wird. Doch das kann wegen des Klimawandels nicht so bleiben. Als erste Produktionsstätte stellt die Nordenhamer Hütte auf „grüne“ Energieversorgung um. In fünf Schritten, von denen jeder einzelne voller Herausforderungen steckt, soll der schwierige Weg zurückgelegt werden. 2036, in elf Jahren also, will die Hütte das Ziel erreicht haben, sagt Tim Eshold, Leiter Energie und Politik bei Glencore Nordenham.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben