Nordenham Bundestagswahl

Wie die Schüler des Nordenhamer Gymnasiums lernen, Fake News zu erkennen

Jungen Leute nutzen die Sozialen Medien, oft sogar sehr intensiv. Um bei Instrgram und Co. sicher unterwegs zu sein, brauchen sie Medienkompetenz. Am Nordenhamer Gymnasium ist das ein wichtiges Thema - gerade vor einer Wahl.

Ein Mädchen hebt im Unterricht in einer Schule den Finger.

Auch am Nordenhamer Gymnasium ist Medienkompetenz ein wichtiges Thema (Symbolbild). Es wird schon in der 8. und 9. Klasse behandelt. Foto: dpa/Bernd Weißbrod

Wahrheiten von Falschinformation, den sogenannten Fake News, unterscheiden zu können, ist im Vorfeld einer Bundestagswahl besonders wichtig. Wie werden junge Leute, die erstmals wählen dürfen, darauf vorbereitet? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang die Sozialen Medien und Künstliche Intelligenz (KI). Die Kreiszeitung hat Stephanie Ohlrogge, eine Lehrerin für Politik und Wirtschaft am Nordenhamer Gymnasium, zu dem Thema befragt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben