Nordenham

Wesermarsch: Entwässerungsverband macht wichtiges Bauwerk fit

Nur hier, in Beckum bei Kleinensiel, wird Wasser aus der Weser in das Gewässersystem der nördlichen Wesermarsch geführt - zur Zuwässerung. Das dortige Einlassbauwerk ist jetzt auf Herz und Nieren geprüft worden. Und das hat einiges gekostet.

Am Sielbauwerk in Beckum (von rechts): Verbandsvorsteher Dieter Hülstede, Rüdiger Wilken (Geschäftsführer des Kreisverbandes Wesermarsch der Wasser- und Bodenverbände) und Verbandstechniker Dirk Uffmann.

Am Sielbauwerk in Beckum (von rechts): Verbandsvorsteher Dieter Hülstede, Rüdiger Wilken (Geschäftsführer des Kreisverbandes Wesermarsch der Wasser- und Bodenverbände) und Verbandstechniker Dirk Uffmann. Foto: Schnieder

Zuwässerung ist im Landkreis Wesermarsch nicht nur nötig, damit in den Gräben der Weiden auch in Trockenzeiten ausreichend Tränkewasser für das Vieh zur Verfügung steht. Die mit Wasser gefüllten Gräben dienen zudem als Ersatz für Zäune. Nicht zuletzt: Ohne Zuwässerung würde die Gewässerökologie kippen. Landwirtschaft, Kulturlandschaft und Natur würden schwer geschädigt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben