Nordenham

Wesermarsch attackiert das Umweltministerium: Es geht um den Schutz von Vögeln

In der Wesermarsch liegen große Vogelschutzgebiete. Für mehr als 10.000 Hektar hat die Untere Naturschutzbehörde Managementpläne erstellt. Doch es gibt manche Unsicherheit. Und Kritik des Landkreises am Land wegen fehlender Zusagen zur Finanzierung.

Auf der Wiese sitzen Wiesenvögel.

In Niedersachsen brüten nur noch rund 1.600 Paare der Uferschnepfe. Mehr als 10 Prozent davon nisten in der Wesermarsch. Ihre Zahl soll deutlich gesteigert werden. Foto: Christopher Marlow

Welch große Bedeutung der Naturschutz im Landkreis hat, wird daran deutlich, dass sich die drei Vogelschutzgebiete Butjadingen (5400 Hektar), Marschen am Jadebusen (7700 Hektar, davon 4500 in der Wesermarsch) und Hunteniederung (1080 Hektar, davon 640 in der Wesermarsch) über ein Achtel der Fläche des Landkreises Wesermarsch erstrecken. Weitere große Schutzgebiete wie Nationalpark Wattenmeer, Strohauser Plate und Strohauser Vordeichländereien, Elsflether Sand, Juliusplate, Tideweser und Moorgebiete wie die Gellener Torfmöörte kommen noch hinzu.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Gericht stoppt Jagd auf Saatkrähen in der Wesermarsch

nach Oben