Nordenham

Warum eine Nordenhamer Glocke einzigartig im gesamten Bistum Münster ist

Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen die katholischen Kirchengemeinden in Nordenham und umzu durch viele Vertriebene. Dabei schrieben auch zwei Glocken Geschichte. So sind sie nach Nordenham gekommen und das ist das besondere an ihnen.

Frau steht neben einer alten Glocke.

Küsterin Sylwia Piel zeigt die Eisersdorfer Glocke im Kirchturm von St. Willehad. Foto: Lohe

Zwei der vier Glocken im Turm der katholischen St.-Willehad-Kirche in Nordenham bergen eine nur wenigen Menschen bekannte Besonderheit. Sie waren, als sie 1959 nach Nordenham kamen, eine sehr wichtige fassbare und vor allem hörbare Möglichkeit für aus Schlesien vertriebene Katholiken, sich mit dem religiös-kulturellen Erbe ihrer Heimat zu identifizieren – einer Heimat, die sie infolge nationalsozialistischer Angriffskriege verloren hatten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben