Butjadingen

Vortrag in Butjadingen: Was das Traumland Masuren so besonders macht

Wo gibt es ein Dorf, das mehr Störche als Einwohner zählt? Und wo leben Schmetterlingsarten, die es in Deutschland längst nicht mehr gibt? Das erfahren die Besucher eines Vortrags, zu dem der NABU Butjadingen ins Atrium in Burhave einlädt.

Seelandschaft in Masuren

Masuren ist geprägt von Seen, Flüssen und naturnahen Wiesen, die sich in einer eiszeitlich geprägten Landschaft finden. Foto: Axel Roschen

Masuren, das Land der hügeligen Weiten, der tiefen Wälder und der glasklaren Seen. Aber auch das Land, das europaweit eine der größten Dichten an Artenvielfalt - von Elch bis Wiedehopf, von Bienenfresser bis Schreiadler, von Pirol bis Seggenrohrsänger - aufweist. Dieses Land steht im Mittelpunkt eines Vortrags, zu dem der NABU Butjadingen für Dienstag, 11. Februar, ins Atrium an der Strandallee in Burhave einlädt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben