Stadland

Strohauser Plate: Kleine Insel mit landesweiter Bedeutung für den Vogelschutz

Es sind nur 220 Hektar Grünland. Aber die spielen landesweit eine wichtige Rolle für die Rettung der Wiesenvögel. Immerhin jede 20. Uferschnepfe in Niedersachsen brütet auf der Weserinsel Strohauser Plate.

In Niedersachsen gibt es nur noch 1600 Brutpaare der noch vor wenigen Jahrzehnten in weiten Teilen der Küstenregion verbreiteten Uferschnepfe. Immerhin 5 Prozent des Bestandes brüten auf den 220 Hektar Wiesenfläche auf der Strohauser Plate.

In Niedersachsen gibt es nur noch 1600 Brutpaare der noch vor wenigen Jahrzehnten in weiten Teilen der Küstenregion verbreiteten Uferschnepfe. Immerhin 5 Prozent des Bestandes brüten auf den 220 Hektar Wiesenfläche auf der Strohauser Plate. Foto: Thorsten Krüger

Auf der Plate greifen Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd so ineinander, dass Uferschnepfen, Kiebitze und Rotschenkel möglichst optimale Brutbedingungen haben. Das funktioniert seit Jahren gut. Die Brutzahlen aus diesem Jahr bestätigen das.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Gericht stoppt Jagd auf Saatkrähen in der Wesermarsch

nach Oben