Nordenham

Stadt Nordenham informiert: Was darf ins Klo und was nicht?

Feuchttücher und Essensreste im WC verursachen hohe Kosten für die Abwasserentsorgung - auch in Nordenham. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, die Kosten zu reduzieren. Stadtsprecherin Ivonne Solbrig erklärt, wie es geht.

„Zöpfe“ aus Feuchttüchern, Haaren und anderem Müll, der aus der Kanalisation in Nordenham gefischt wurde.

Feuchttücher und feuchtes Toilettenpapier bildet lange Zöpfe in der Kanalisation, in denen Haare und anderer übers WC entsorgter Müll hängen bleiben. Das führt zu Verstopfungen in der Kanalisation und bringt Pumpen zum Stillstand. Foto: Stadt Nordenham

Das Thema ist oft in den Medien, weil es Kläranlagen in ganz Deutschland Probleme bereitet: Feuchttücher in der Toilette. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kläranlage in Nordenham haben laut Ivonne Solbrig viel Ärger mit Dingen, die nicht ins WVC gehören, aber trotzdem darin landen: Vor allem Reinigungstücher fürs Gesicht und den Babypo lösen sich nicht auf und lagern sich im Kanal ab.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben