Stadland

Stadlander Senioren sollen Weihnachtspäckchen erhalten

Viele Jahre lang haben Menschen, die nicht an Seniorenpass-Fahrten teilnehmen konnten, ein sogenanntes Weihnachtspäckchen von der Gemeinde bekommen. Soll dieser von vielen geschätzte Brauch, der seit vier Jahren ruht, nun wiederbelebt werden?

Weihnachtspäckchen für Senioren soll es nach dem Willen der Grünen im Stadlander Rat bald wieder geben. Wie das zu regeln ist, ist allerdings noch nicht geklärt.

Weihnachtspäckchen für Senioren soll es nach dem Willen der Grünen im Stadlander Rat bald wieder geben. Wie das zu regeln ist, ist allerdings noch nicht geklärt. Foto: Archiv

Ausgetragen hatten das Geschenk für ältere Männer und Frauen, eine Art Ausgleich für die entgangenen Seniorenpass-Fahrten, in früheren Jahren ehrenamtlich tätige Frauen. Die Grünen-Fraktion im Stadlander Rat hatte nun einen Antrag gestellt, den alten Brauch wiederzubeleben. In dem Antrag schreibt Vorsitzende Elke Kuik-Janssen: „Da die ehemals verantwortlichen Damen sich mittlerweile zur Ruhe gesetzt haben, möchten wir vorschlagen, dass diese Päckchen seitens des Rates gepackt und verteilt werden, um die Verwaltung zu entlasten.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Darum wird die ehemalige Schule in Schwei vor dem Abriss entkernt

Stadland

Das ist das Ganztagskonzept der Grundschule Seefeld-Schwei

nach Oben