Brake

St. Bernhard-Hospital Brake bietet neue Behandlungsmethode für Lungenembolien an

Eine Lungenembolie kann tödlich enden, wenn sie nicht behandelt wird. Das St. Bernhard-Hospital in Brake hat nun eine neue Behandlungsmethode eingeführt und berichtet auch schon von ersten Resultaten.

Chefarzt Ahmed Nasef freut sich, dass es Jürgen Rosenboom nach dem Eingriff besser geht und er wieder auf die Beine kommt.

Chefarzt Ahmed Nasef freut sich, dass es Jürgen Rosenboom nach dem Eingriff besser geht und er wieder auf die Beine kommt. Foto: St. Bernhard Hospital/Cordula Ma

Das St. Bernhard-Hospital in Brake hat die EKOS-Technologie zur Behandlung von Lungenembolien eingeführt. Die neue Methode bietet eine gezielte und effektive Behandlung dieser lebensbedrohlichen Erkrankung und stellt eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden therapeutischen Möglichkeiten dar, betont die Klinik.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Auch die Chefs geben ihr Blut für guten Zweck

nach Oben