Stadland

So schreitet der Rückbau des KKU voran

Im Kernkraftwerk Unterweser (KKU) in Kleinensiel läuft seit dem Jahr 2018 der Rückbau. „Der Rückbau ist der chirurgische Ausbau aller mit Radioaktivität belasteten Teile aus dem Kernkraftwerk“, beschreibt KKU-Leiter Stephan Krüger das Langzeitprojekt, das zwölf Jahre dauern wird. Inzwischen hat sich viel getan im Kernkraftwerk. Ein „Herz des Rückbaus“: das Reststoffbehandlungszentrum (RBZ). Preussen-Elektra gewährt bei einem Pressetermin Einblick.

In sogenannten Mulden lagert das Material, dass ausgebaut wurde und nun gereinigt werden muss. Deswegen sind sie mit roten Abdeckungen versehen, wie Kai Tscheschlok, Leiter des Reststoffbehandlungszentrums (links) und stellvertretende KKU-Leiterin Dr. Susanne Engstler erläutern.

In sogenannten Mulden lagert das Material, dass ausgebaut wurde und nun gereinigt werden muss. Deswegen sind sie mit roten Abdeckungen versehen, wie Kai Tscheschlok, Leiter des Reststoffbehandlungszentrums (links) und stellvertretende KKU-Leiterin Dr. Susanne Engstler erläutern. Foto: Gabriele Gohritz


Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben