Butjadingen

Seehunde in der Nordsee: Hilfe, wir werden immer weniger

Wohl jeder dürfte es lieben, auf Sandbänken des Wattenmeers dösende Seehunde zu beobachten. Doch der Bestand der größten Meeresraubtiere in dem Gebiet ist rückläufig - und das leider nicht zum ersten Mal.

Der Bestand an Seehunden im Wattenmeer hat sich nach Zählungen von Experten im dritten Jahr in Folge verringert.

Der Bestand an Seehunden im Wattenmeer hat sich nach Zählungen von Experten im dritten Jahr in Folge verringert. Foto: Dittrich/dpa

Der Bestand der Seehunde im grenzüberschreitenden Weltnaturerbe Wattenmeer Dänemarks, Deutschlands und der Niederlande sowie der Insel Helgoland wird regelmäßig überprüft. Die diesjährige Zählung der Jungtiere ergab einen Anstieg um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der während des Fellwechsels dokumentierte Bestand aller Seehunde weist jedoch einen Rückgang von vier Prozent auf. Es ist das dritte Jahr in Folge, in dem die trilaterale Expertengruppe für Meeressäugetiere einen Rückgang im Gesamtbestand der Seehunde festgestellt hat. Die Ursachen für diesen negativen Trend sind bislang nicht eindeutig identifiziert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neuer Blick auf Waddens: Andacht mit Musik am Deich

Butjadingen

Wattenmeertag 2025: Über den Deich hinaus

Butjadingen

Wissenswertes über die Vielfalt des Lebens im Totholz

nach Oben