Im Transporter fanden die Beamten eine große Menge Feuerwerkskörper sowie mehrere Einbruchwerkzeuge. Der Container am Tatort war deutlich aufgebrochen, was den Verdacht des schweren Diebstahls erhärtet. Die drei Tatverdächtigen, aus Delmenhorst stammend und im Alter von 23, 26 und 32 Jahren, sehen sich nun einem Ermittlungsverfahren ausgesetzt. Trotz der schweren Anschuldigungen wurden sie nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft am späten Vormittag mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Diebesgut ist bereits an die Verantwortlichen des Marktes zurückgegeben worden. (pm/mar)
In Elsfleth hat die Polizei drei Männer vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, Feuerwerkskörper im Wert von über 50.000 Euro gestohlen zu haben. Ein aufmerksamer Zeuge hatte am Donnerstag gegen 0.30 Uhr beobachtet, wie die drei Verdächtigen einen Container auf dem Parkplatz eines Discountmarktes an der B212 aufbrachen und die gestohlenen Gegenstände in einen Transporter luden. Die Männer flohen anschließend in Richtung Berne, doch die Polizei konnte das Fahrzeug dank des Zeugenhinweises zwischen der Huntebrücke und Elsfleth nach einer kurzen Verfolgungsfahrt stoppen.
Im Transporter fanden die Beamten eine große Menge Feuerwerkskörper sowie mehrere Einbruchwerkzeuge. Der Container am Tatort war deutlich aufgebrochen, was den Verdacht des schweren Diebstahls erhärtet. Die drei Tatverdächtigen, aus Delmenhorst stammend und im Alter von 23, 26 und 32 Jahren, sehen sich nun einem Ermittlungsverfahren ausgesetzt. Trotz der schweren Anschuldigungen wurden sie nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft am späten Vormittag mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Diebesgut ist bereits an die Verantwortlichen des Marktes zurückgegeben worden. (pm/mar)
Im Transporter fanden die Beamten eine große Menge Feuerwerkskörper sowie mehrere Einbruchwerkzeuge. Der Container am Tatort war deutlich aufgebrochen, was den Verdacht des schweren Diebstahls erhärtet. Die drei Tatverdächtigen, aus Delmenhorst stammend und im Alter von 23, 26 und 32 Jahren, sehen sich nun einem Ermittlungsverfahren ausgesetzt. Trotz der schweren Anschuldigungen wurden sie nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft am späten Vormittag mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt. Das Diebesgut ist bereits an die Verantwortlichen des Marktes zurückgegeben worden. (pm/mar)
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt