Brake

Plastik-Detektive auf Spurensuche an zwei Weserstränden

Oft werden Plastik- und Kunststoffprodukte achtlos in der Natur entsorgt. Auch ins Meer. Plastikmüll ist überall an Küsten zu finden. Doch wie viele kleinste Kunststoffkrümel und -fasern liegen an Stränden wie in Brake oder Kleinensiel?

Standortbestimmung für die Probenentnahme am Schierloh-Strand in Brake: Franco Pasolini, Meinolf Leifert und Dr. Bruno Walther (von links) bei den Vorbereitungen.

Standortbestimmung für die Probenentnahme am Schierloh-Strand in Brake: Franco Pasolini, Meinolf Leifert und Dr. Bruno Walther (von links) bei den Vorbereitungen. Foto: Kerstin Seeland

Hier setzt das Projekt „Mikroplastik-Detektive“ an. Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven wollen herausfinden, wie hoch die Belastung der Strände mit Mikro- und Mesoplastik ist. Daher wird an Stränden der Nord- und auch der Ostsee nun „gefahndet“. Denn: Kleinere Müllteilchen, insbesondere Mesoplastik und Mikroplastik werden bisher nicht dokumentiert. Darum gibt es nur wenige wissenschaftlich erhobene Daten zu deren Menge entlang der Nord- und Ostseeküste. Diese Lücke will das AWI mit dem Projekt schließen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Deutschland muss beim Kampf gegen Plastik vorangehen

nach Oben