Brake

Nazi-Raubgut ist zurück bei Braker Familie

Der Holocaust an Sinti und Roma wurde lange in der Erinnerungskultur vernachlässigt. Die Arolsen Archives haben jetzt die Nachfahren eines 1941 deportierten Sinto aus Brake ausfindig gemacht. Eine sehr bewegende Geschichte.

Erinnerung an Nazi-Opfer: Enkel Joachim Franz, Charlotte Grossmann (Arolsen Archives), Yvonne Franz und Urenkel Thomas Franz (von links).

Erinnerung an Nazi-Opfer: Enkel Joachim Franz, Charlotte Grossmann (Arolsen Archives), Yvonne Franz und Urenkel Thomas Franz (von links). Foto: picture alliance/dpa/Arolsen Archives

Ein von den Nationalsozialisten gestohlenes Armband eines Sinto ist nach mehr als 80 Jahren zurück bei den Nachfahren des Holocaust-Überlebenden. Die Organisation Arolsen Archives übergab das NS-Raubgut in Brake an den Urenkel Thomas Franz und dessen Familie. Die Nazis hatten dem Urgroßvater Johann Franz das Armband 1941 nach seiner Verschleppung ins Konzentrationslager Auschwitz abgenommen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Zeugen für Verkehrsunfallflucht in Brake gesucht

Brake

Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus

Brake

Blutspendetermin in der IGS Brake am 10. September

nach Oben