Butjadingen

Möglicher Zuschuss weckt nicht nur Vorfreude

Die FDP im Butjadinger Gemeinderat befürchtet „eine gewisse Unsicherheit“ bezüglich eines 100-Prozent-Zuschusses. Es geht um 575.000 Euro. Mit dem Geld soll der Aquarien-Bereich im Nationalpark-Haus Fedderwardersiel erneuert und erweitert werden.

Im Aquarien-Bereich des Nationalpark-Hauses und Museums in Fedderwardersiel erläuterte Hausleiterin Dr. Anika Seyfferth Ratsmitgliedern die angestrebten Investitionen.

Im Aquarien-Bereich des Nationalpark-Hauses und Museums in Fedderwardersiel erläuterte Hausleiterin Dr. Anika Seyfferth Ratsmitgliedern die angestrebten Investitionen. Foto: Lohe

Ob und in welcher Höhe dieser 100-Prozent-Zuschuss tatsächlich bewilligt wird, ist noch offen. Laut Bürgermeister Axel Linneweber (parteilos) sind die Aussichten zurzeit aber sehr gut. Die FDP lehne diesen Zuschuss nicht ab, sagte Uta Meiners in einer Gemeinderatssitzung im Rathaussaal in Burhave. Es bestehe aber eine gewisse Unsicherheit, ob die Gemeinde, die als Trägerin des Nationalpark-Hauses und Museums den Zuschuss beantragt hat und alle Aufwendungen bezahlen muss, im Nachhinein für Abschreibungen aufkommen muss. „Wir möchten nicht, dass die Gemeinde im Nachhinein etwas zahlen muss.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben