Nordenham

Land der Seen, Elche und Störche- Reisen mit dem Nabu nach Masuren

Masuren – wer denkt da nicht an eine hügelige Traumlandschaft voller Seen, mit gluckernden Flussläufen und dichten Wäldern, mit Elchen, Seeadler, riesiger Anzahl von Störchen und blühenden Feldrändern?

„Es ist unglaublich, welches stimmenreiche Vogelkonzert von Kuckuck bis Pirol an der Krutynia im Masurischen Landschaftspark ertönt. Mehr als 150 Vogelarten wohnen sort“, sagt Organisator Rüdiger Wohlers vom Nabu.

„Es ist unglaublich, welches stimmenreiche Vogelkonzert von Kuckuck bis Pirol an der Krutynia im Masurischen Landschaftspark ertönt. Mehr als 150 Vogelarten wohnen sort“, sagt Organisator Rüdiger Wohlers vom Nabu. Foto: Werner Heinrichs

In genau diese Landschaft bringen seit vielen Jahren alle Natur- und Kulturbegeisterten vom Reiseteam des Naturschutzbundes (Nabu) Niedersachsen geführte Busreisen, bei denen nicht nur die Tier- und Pflanzenarten, sondern auch Städte, Dörfer, Kultur und Geschichte auf dem Programm stehen. „Uns ist es wichtig, bei fachkundigen Führungen mit örtlichen Experten so zu sagen ‚Masuren jenseits von Klischees‘ zu zeigen“, sagt Rüdiger Wohlers, der sich für Masuren und seine gastfreundlichen Menschen begeistert und selbst viele Kontakte dorthin pflegt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Selsingen

Mit dem Fahrrad durch das Lausitzer Seenland

Vermischtes

Sommerferien: Welche Vorteile haben Früh- und Spätstarter?

nach Oben