Stadland

Kernkraftwerk Unterweser: Jetzt geht es an das Herzstück

Aktuell wird über einen längeren Betrieb von restlichen Kernkraftwerken diskutiert. Das Kernkraftwerk Unterweser (KKU) ist dabei außen vor, dort läuft der Rückbau längst. Jetzt geht es an das „Herzstück“ der Anlage in Kleinensiel.

Kernkraftwerk Unterweser: Jetzt geht es an das Herzstück
Über den aktuellen Stand des KKU-Rückbaus informierte Preussen Elektra nun beim sogenannten Kraftwerksgespräch. Eingeladen waren unter anderem Vertreter aus Politik, Verwaltung und Rettungswesen. Die Anlage in Kleinensiel befindet sich seit dem Jahr 2018 im Rückbau. Seit Februar 2018 ist sie brennelementefrei, seit Februar 2019 auch brennstofffrei. Das Reaktorbecken ist gereinigt, die Zerlegung der Reaktordruckbehälter-Einbauten abgeschlossen. Im Januar dieses Jahres wurde ein „Anlagenmeilenstein“ erreicht: die „technische Wasserfreiheit“. Das bedeutet, dass das Brennelemente-Lagerbecken entleert und dekontaminiert ist.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Arbeitskreis Wesermarsch trifft sich in Rodenkirchen

Stadland

Kleinensiel: Wie das Stromdrehkreuz der Zukunft wächst

nach Oben