Butjadingen

Jan Katzschke entführt musikalisch nach Dresden

Beim Langwarder Orgelsommer steht Jan Katzschke am historischen Instrument von 1650/1651. In musikalischer Hinsicht haben ihn Johann Sebastian Bach und Heinrich Schütz inspiriert. Er hat sich in der sächsischen Landeshauptstadt einen Namen gemacht.

Porträt eines Mannes in einer Kirche.

Jan Katzschke gibt im Rahmen des Langwarder Orgelsommers ein Konzert. Foto: Sebastian Kaulfürst

Jan Katzschke wird am Freitag, 16. August, um 20 Uhr ein Konzert im Rahmen des Langwarder Orgelsommers in der St. Laurentius-Kirche Langwarden, Langwarder Straße 96, geben. Dabei wird der Organist, Cembalist und Dirigent an der historischen Orgel von 1650/1651 auftreten. Diese Ära, also die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, ist auch das Spezialgebiet von Katzschke. So führt er als Dirigent die großen Werkzyklen von Johann Sebastian Bach auf.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Ukrainischer Folklore-Abend im Atrium in Burhave

Butjadingen

Neuer Blick auf Waddens: Andacht mit Musik am Deich

Butjadingen

Letztes Konzert des Langwarder Orgelsommers

nach Oben