Brake

Hochwasserschutz in der Wesermarsch: Hier kann man sich informieren

Wie wichtig ein funktionierender Bevölkerungsschutz ist, haben mehr als 100 Helfer beim Hochwasserschutztag in Brake im August eindrucksvoll demonstriert. Jetzt folgt die nächste Veranstaltung, zu der die Öffentlichkeit eingeladen ist.

Hochwasserschutztag in Brake: Feuerwehrleute schleppen Sandsäcke.

Der Hochwasserschutztag in Brake war eine Veranstaltung des Projekts LifeGRID. Die Verbundpartner informieren jetzt über die Fortschritte des vom Bund geförderten Projekts. Foto: Landkreis/Meister

Das vom Bund geförderte Projekt Life Grid führt die Akteure der Hilfsorganisationen in der Wesermarsch zusammen. Das Ziel: Die individuellen Stärken und Fähigkeiten von Rettungskräften zu bündeln und Pläne zu konzipieren, um besonders hilfebedürftige Personen im Falle eines mehrtägigen Stromausfalls in Folge eines Hochwasserereignisses retten zu können. Dazu gehören beispielsweise Dialysepatienten oder Bewohner von Pflegeeinrichtungen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Wattenmeertag 2025: Über den Deich hinaus

nach Oben