Stadland

„Grüner Abend“ zum Thema PFAS in der Seefelder Mühle

PFAS-Verbindungen: Wie sie unseren Alltag prägen, rückt ein Expertenvortrag am 28. November im Rahmen der Grünen Abende in Seefeld ins Zentrum – samt Einblicken in Risiken, politische Debatte und ein saisonal-pflanzliches Menü.

Die Stoffgruppe PFAS kommt in vielen Alltagsprodukten vor.

Die Stoffgruppe PFAS kommt in vielen Alltagsprodukten vor. Foto: pr

PFAS stehen im Mittelpunkt des nächsten Grünen Abends im Kulturzentrum Seefelder Mühle. Am Freitag, 28. November, von 18 bis 21 Uhr, spricht Malte Rebentisch unter dem Titel „PFAS – Ein Problem für Mensch und Umwelt?!“ über die Risiken und die Verbreitung dieser Stoffgruppe. PFAS umfasst mehrere Millionen Verbindungen und ist laut aktuellem Koalitionsvertrag politisch relevant. Der Vortrag thematisiert, wie vielfältig PFAS in Alltagsprodukten wie Augentropfen, Bratpfannen, Angelschnüren und Backpapier vorkommen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Neuer Entdeckertisch fördert spielerisches Lernen

Stadland

Vortrag über Nordsee-Rundtour in Rodenkirchen

nach Oben