Stadland

Arterhaltung in Aktion: Glasaale finden neues Zuhause in der Wesermarsch

Vom Atlantik bis zur Nordsee: Tausende Glasaale haben die Reise aus Frankreich hinter sich und wurden nun erfolgreich in die hiesigen Gewässer entlassen. Ein bedeutender Schritt zum Schutz dieser bedrohten Art.

Ein Mann hält eine Kiste leicht schief. Über ein Ecke der Kiste schwimmen kleine Fische in die Freiheit des Sielgewässers

Die nur 0,3 Gramm leichten Fische wurden in geschützte Uferbereiche der Stadlander Sielgewässer ausgesetzt. Foto: privat

Nach einem langen Landtransport trafen jetzt 60.000 Glasaale am Anglerheim in Rodenkirchen ein und wurden bereits kurz darauf in ihren neuen Lebensraum entlassen. Sie kamen in gekühlten Spezialtransportbehältern an, nachdem sie am Vortag in Hendaye, einer französischen Hafenstadt nahe der spanischen Grenze, ihre 1.600 Kilomter lange Landreise angetreten hatten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Darum wird die ehemalige Schule in Schwei vor dem Abriss entkernt

Stadland

Das ist das Ganztagskonzept der Grundschule Seefeld-Schwei

nach Oben