Stadland

Gemeinde Stadland rüstet sich jetzt schon für die Umsatzsteuerpflicht

Es kommt etwas auf die Kommunen zu - auch auf die Gemeinde Stadland. Und das ist nicht zu unterschätzen. Das ist jetzt während der Sitzung des Gemeinderats fast erschreckend deutlich geworden. Worum geht es?

Kümmert sich im Rathaus um die bevorstehende Pflicht der Gemeinde zur Umsatzsteuer: Sebastian Mebus.

Kümmert sich im Rathaus um die bevorstehende Pflicht der Gemeinde zur Umsatzsteuer: Sebastian Mebus. Foto: Schnieder

Die Rede ist von der Einführung der Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung. Gemäß der neuen Richtlinie der Europäischen Union und Beschluss des Bundesrates ist die Frist für die Einführung verlängert worden: bis zum 31. Dezember 2024. Es ist also noch ein bisschen Zeit. Doch technisch und personell muss viel getan werden. In der bundesweit geführten Diskussion heißt es von Kämmerern oft: „Ein riesiger Aufwand für nichts!“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Info-Tag der Johanniter-Jugend in Rodenkirchen

Stadland

Darum wird die ehemalige Schule in Schwei vor dem Abriss entkernt

nach Oben