Stadland

Gemeinde Stadland hebt die Grundsteuern A und B an

Die bundesweite Grundsteuerreform soll von den Kommunen aufkommensneutral umgesetzt werden. Das heißt: Sie dürfen dadurch nicht mehr Gesamteinnahmen erzielen. Sie können aber zeitgleich unabhängig von der Reform Steuern erhöhen. Das tut Stadland.

Straße

Auch für Häuser, Wohnungen und Grundstücke in Rodenkirchen tritt am 1. Januar die Grundsteuer-Reform in Kraft. Foto: Lohe

In der Gemeinde Stadland werden die Grundsteuern zum 1. Januar moderat angehoben. Nach Angaben von Bürgermeister Harald Stindt (parteilos) wird diese Entscheidung des Gemeinderates der Gemeinde voraussichtlich jährliche Mehreinnahmen von etwa 12 000 Euro bei der Grundsteuer A (landwirtschaftliche Betriebe) und 120 000 Euro bei der Grundsteuer B (übrige bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Gebäude und Wohnungen) bescheren.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Darum wird die ehemalige Schule in Schwei vor dem Abriss entkernt

Stadland

Das ist das Ganztagskonzept der Grundschule Seefeld-Schwei

nach Oben