Nordenham

Ein Mann kämpft um die plattdeutsche Sprache

Hat die plattdeutsche Sprache noch eine Chance? Betrachtet man die Erfolge niederdeutsch sprechender Bühnen, dann unbedingt. Aber sonst? „Die plattdeutsche Sprache sollte eine Zukunft haben“, sagt der Plattdeutsch-Beauftragte Hans Meinen.

Hans Meinen setzt sich als Plattdeutsch-Beauftragter des Landkreises Wesermarsch dafür ein, dass die plattdeutsche Sprache zwischen Weser und Jade eine Zukunft hat. "Bello ist een Held" ist ein plattdeutsches Kinderbuch, an dem er mitgeschrieben hat.

Hans Meinen setzt sich als Plattdeutsch-Beauftragter des Landkreises Wesermarsch dafür ein, dass die plattdeutsche Sprache zwischen Weser und Jade eine Zukunft hat. "Bello ist een Held" ist ein plattdeutsches Kinderbuch, an dem er mitgeschrieben hat. Foto: Heilscher

In den 1950er und 1960er Jahren wurde vielen Kindern an der Küste die plattdeutsche Sprache ausgetrieben. Plattdeutsch, über Jahrhunderte die Umgangssprache, galt auf einmal als rückständig. Spätestens in der Schule hatten die Kinder Hochdeutsch zu sprechen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Rüstringer Schrieverkring lädt zum Tag der Sprache nach Nordenham

nach Oben