Nordenham

Der Atenser Friedhof soll einen Bereich für muslimische Grabstätten bekommen

Ein Grab auf dem Friedhof ist ein Ort, an dem die Angehörigen dem Verstorbenen gedenken können. Manche kommen regelmäßig her. Der Besuch kann helfen, den Tod zu verstehen. In Zukunft soll es auch muslimische Grabstätten in Nordenham geben.

Zwei Männer sitzen auf einer Bank.

Bünyamin Kapakli (Ditib) und Mustafa Sahin (Vorsitzender der Milli Görüs) führten unter anderen die Gespräche mit dem Kirchenvorstand und dem Bürgermeister, bei denen es um Grabstätten für Muslime auf dem Atenser Friedhof geht. Foto: Krabbenhoeft

In den 60er Jahren kamen viele Türken als Gastarbeiter nach Deutschland und auch nach Nordenham. Emotional blieben sie mit ihrem Heimatland verbunden. Nach dem Tod überführten die Verwandten den Leichnam in die Türkei, damit er wieder bei seiner Familie sein konnte. Doch inzwischen hat sich die Situation gewandelt. Die Kinder der Familien sind seit mehreren Generationen in Deutschland und Teil der Gesellschaft geworden. Ihre Freunde und Angehörigen leben hier.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben