Nordenham

Wird Hafenschlick bald zum wertvollen Rohstoff?

Für Baggergut aus den Sportboothäfen an der Unterweser und in Fedderwardersiel gibt es möglicherweise bald eine Verwendung. Über die Verschlickung der Häfen sprach die Landtagsabgeordnete Karin Logemann (SPD) mit Vertretern von Wassersportvereinen.

Ein Bild, das typisch ist für die Wesermarsch: verschlickte Sielhäfen. Dass Schlick möglicherweise als Rohstoff taugt, ist für Wassersportvereine eine gute Nachricht, wenn sie die Entsorgungskosten nicht mehr zahlen müssten.

Ein Bild, das typisch ist für die Wesermarsch: verschlickte Sielhäfen. Dass Schlick möglicherweise als Rohstoff taugt, ist für Wassersportvereine eine gute Nachricht, wenn sie die Entsorgungskosten nicht mehr zahlen müssten. Foto: Gohritz

Im Vereinsheim des Wassersportvereins (WSV) Nordenham berichtete Logemann von einem Brief aus dem niedersächsischen Umweltministerium an den Seglerverband Niedersachsen. Inhalt: Zur Nutzung von Sedimenten aus der Unterhaltung von Sportboothäfen will das Land ein Pilotprojekt starten. Es soll geprüft werden, ob Schlick als wertvoller Rohstoff, etwa im Deichbau, Verwendung finden kann.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Rekordbeteiligung bei Nordenhamer Ruderregatta

nach Oben