Nordenham

Das sind die Hilfsangebote für Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind

Eine anzügliche Geste, der blöde Spruch aus dem Auto. Was für einige Männer Spaß ist, ist Frauen schnell unangenehm. Wie zieht man die Grenze? Und wer hilft, wenn aus Angst Wirklichkeit wird? Eigentlich sollte es gar nicht erst so weit kommen.

Frau sagt Stop

Die Opfer von Gewalt wissen vielfach nicht, an wen sie sich wenden können und welche Hilfe ihnen zusteht. Die Organisation LaWeGa und die Beratungsstelle der Diakonie sind nur zwei der vielen Organisationen in der Wesermarsch, die zur Seite stehen, um Klarheit zu schaffen. Foto: Harscher

Gewalt hat viele Gesichter. Die im Artikel genannten Beratungsstellen stehen allen Menschen, die Opfer von Gewalt geworden sind, zur Verfügung. Im Speziellen gehen wir hier aber auf die Belästigung von Frauen ein. Laut den Statistiken ist jede dritte Frau in Deutschland von sexueller Gewalt betroffen. Die Bandbreite reicht dabei vom sogenannten Catcalling, dem anzüglichen Nachrufen oder Gestikulieren in der Öffentlichkeit, bis hin zu Vergewaltigung. An wen können sich Frauen wenden, wenn sie Hilfe benötigen?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben